DE | EN

Daten­schutz

Next

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bayern Engineering GmbH & Co. KG
Rösnerstraße 26
83052 Bruckmühl
Telefon: +49 8062 70199 30
E-Mail: info@bayern-engineering.de

Ansprechpartner für Datenschutzfragen:
Erich Kühbandner

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns werktags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 8062 70199 30 sowie per E-Mail unter info@bayern-engineering.de.

Erhebung von Zugriffsdaten

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sog. Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Die Protokolldaten werden ohne Zuordnung zur Person des Nutzers und ohne Profilerstellung ausschließlich für statistische Auswertungen, zur Sicherheit und zur Optimierung unseres Onlineangebotes genutzt. Die IP-Adressen werden für maximal 1 Jahr gespeichert, um Hackerangriffe und ähnliche Vorfälle nachverfolgen zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO)

Unsere Webseite wird auf eigenen Servern gehostet. Es erfolgt keine Datenverarbeitung durch externe Hosting-Anbieter.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

a) Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden die Angaben des Nutzers (Name, E-Mailadresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert in unserem CRM-System gespeichert. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

b) Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben folgende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu verhindern:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

Datenweiterleitung an Dritte

Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient oder wenn Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.

Wir setzen für die Verarbeitung von Rechnungsdaten den Dienstleister lexoffice ein. Mit lexoffice besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken oder zur Erstellung von Nutzerprofilen erfolgt nicht. Es erfolgt keine Übermittlung von Daten in Drittländer.

Rechte der betroffenen Person

Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem maschinell lesbaren Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Anfragen werden innerhalb der gesetzlichen Frist (i.d.R. 1 Monat) beantwortet. Zur Sicherstellung, dass Anfragen nur von berechtigten Personen gestellt werden, behalten wir uns vor, ggf. einen Identitätsnachweis anzufordern. Dies kann z.B. durch Vorlage eines amtlichen Ausweisdokuments erfolgen.

Bewerbungen

Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, werden ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verwendet. Die Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Cookies, Tracking & Social Media

Wir nutzen keine Cookies, Tracking-Tools (z.B. Google Analytics) oder Social Media Plugins. Dementsprechend sind keine weiteren Angaben dazu erforderlich.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite abrufbar.

Stand: September 2025